Einträge zum Thema Landwirtschaft
TV Beitrag HR Mex Marktmagazin
Durchweg schlechte Kartoffelqualität beim Discounter. Karl-Wilhelm Kliem erklärt in der HR Sendung "Mex - Das Marktmagazin" warum das so ist.
TV Beitrag ZDF Drehscheibe
Am 24.04.2014 hat das ZDF einen Beitrag über den Margarethenhof gesendet. Peter Theisen wurde in der Reihe Expedition Deutschland der Sendung Drehscheibe zufällig zu unserem Hof geführt.
Qualitätssicherungs-Audits erfolgreich
Auch in diesem Jahr wurde unser Betrieb von einem unabhängigen Prüfistitut nach den Richtlinen von verschiedenen Qualitätssichrungssystemen geprüft. Die Prüfungen ergaben keinerelei Beanstandungen, es wurde jeweils die volle Punktzahl erreicht. Folgende Audits wurden durchgeführt: QS-GAP, Qualitätsmarke Hessen, Landmarkt. Die KAT-Prüfung über alternative Hennenhaltungsformen wurde bereits im Frühjahr erfolgreich durchgeführt.
, ,Kürbisse sind geerntet
Unsere Kürbisse sind mittlerweile geerntet. Wir haben auch dieses Jahr wieder für Sie verschiedene Sorten angebaut. Leckere Hokkaido-Kübisse, bei denen Sie die Schale mit verwenden können, sehr schmackhafte, aromatische Muskat de Provence-Kübisse, Butternut-Kürbisse oder -zum Schnitzen- Halloween-Kürbisse, bei denen Sie das Fruchtfleisch nach dem aushölen für leckere Gerichte verwenden können. Zur herbstlichen Dekoration haben wir auch verschiedene, farbenfrohe Zierkürbisse im Angebot.
Das Bild zeigt Sophie und Karl-Vincent mit frisch geernteten Hokkaido-Kübissen.
Körnermaisernte hat begonnen
Die Körnermaisernte hat mittlerweile begonnen. Wir bauen auf ca. 35 ha Körnermais an, um ihn als wertvolle Komponente unserem Hühnerfutter beizumischen. Die Dotterfarbe und auch der Geschmack der Eier werden hauptsächlich durch den Körnermais positiv beeinflusst. Auch ist er ein wichtiger Energielieferant für unsere Hennen. Auf dem Bild sieht man Karl Vincent beim Begutachten der frisch geernteten Maiskörner.
Apfelernte auf dem Margarethenhof
Die Apfelernte auf dem Margarethenhof ist in vollem Gange. Auf ca. 5000 qm Fläche bauen wir für Sie verschiedene Apfelsorten an. Durch den leichten Südhang und die dadurch verbundene Sonneneinstrahlung sind die Äpfel äußerst schmackhaft. Der nährstoffreiche Wetterauer Lößboden trägt dazu bei, dass die Äpfel reich an wertvollen Inhaltstoffen sind.
Speziell zur Erntezeit pressen wir für Sie ständig frischen Most aus unseren Äpfel, sowie Quittensaft von Wetterauer Quitten.
Auf dem Bild sieht man unseren Mitarbeiter Waldemar beim pflücken der Sorte Idared.
Kartoffelernte abgeschlossen
Die Einlagerung unserer Winterkartoffeln ist mittlerweile abgeschlossen. Sophie und Karl Vincent haben uns dabei tatkräftig unterstützt. In unseren zwei computergesteuerten Belüftungslägern werden die Kartoffeln nun auf eine optimale Dauerlagerung vorbereitet. Nach einer "Wundheilungsphase" werden die Kartoffeln schonend abgekühlt und auf eine Lagerungstemperatur von 4-5 Grad Celsius gebracht. Somit gewährleisten wir, dass unsere Kunden bis in den kommenden Mai hinein qualitativ hochwertige Kartoffeln geniessen können.
Winterkartoffelernte hat begonnen
Seit dem 25. August roden wir unsere Winterkartoffeln und lagern sie in unsere zwei Kartoffelläger ein. Unsere Kartoffeln werden von speziellen Lagerungscomputern überwacht. Daten von Meßfühlern im Kartoffelstapel (Temperatur, Feuchtigkeit) werden zusammen mit den Werten der Außentemperatur und -feuchtigkeit vom Computer verarbeitet. Dieser steuert dann automatisch die optimale Belüftung der Kartoffelstapel. Dadurch können wir Ihnen bis in den kommenden Mai beste Kartoffelqualität anbieten.
Organische Düngung unserer Felder
Nach der Gereideernte bringen wir auf den verbliebenen "Weizenstoppeln" eine organische Düngung in Form von eigenem Hühnertrockenkot aus. Einerseits wird dadurch die Nährstoffversorgung der Flächen sicher gestellt, darüber hinaus werden die Bodenlebewesen aktiviert, das verbliebene Stroh unter Zuhilfenahme von Stickstoff umzuwandeln und dadurch den Humusanteil im Boden zu erhöhen. Auf dem Bild sieht man zwei Exaktstreuer, die den Hühnerkot ausbringen und einen Traktor mit Grubber, der ihn sofort einarbeitet.
Weizenernte abgeschlossen.
Die Weizenernte auf dem Margarethenhof ist mittlerweile abgeschlossen. Trotz widriger Witterungsbedingungen konnten wir dieses Jahr wieder qualitativ hochwertigen Weizen ernten. Das Getreide wurde in unseren Silos eingelagert. Temperatur und Feuchtigkeit werden ständig überwacht. Täglich produzieren wir mit unserer hofeigenen Mahl- und Mischanlage ca. 7-8 to hochwertiges Futter für unsere Legehennen. Nur so können wir ganzjährig eine gleichbleibend hohe Eiqualität sicher stellen.
Kartoffeln sind gepflanzt
Unsere Pflanzkartoffeln sind mittlerweile alle in der Erde. Jetzt hoffen wir auf eine gute Witterung während der Vegetationsperiode, damit wir Ihnen im Spätsommer und im Herbst wieder unsere qualitativ hochwertigen Speisekartoffeln anbieten können. Der Anfang ist gemacht!